Dem Kapitalverlust entgegenwirken Durch die aktuellen Krisen ist die Inflation auf einem Rekordhoch, das Kapital schmilzt dahin und die Energiekosten zur Bewirtschaftung von Immobilien steigen haltlos. Anleger und Investoren schauen sich…
Bestandsaufnahme Immobilienmarkt Bayern Bauzinsen und Mietpreise steigen, Immobilienpreise steigen schwächer oder fallen erstmals nach langem Aufwärtstrend, Nachfrage nach Kaufimmobilien sinkt. Was manche als Trendwende betrachten, ist in Wahrheit eine Verlagerung…
Konsequenzen steigender Bauzinsen für den Kauf- und Mietmarkt in Stuttgart Die Konsequenz der gestiegenen Bauzinsen scheint nicht das Ende des Immobilienbooms herbeizuführen, sondern verlagert eher Marktinteressen und Nachfrage. Im Vergleich…
Welche Immobilien-Investment-Strategien gibt es? Immobilien-Investment-Optionen in Deutschland lassen sich grundsätzlich in zwei verschiedene Arten des Immobilien-Investments aufteilen: Direkte und indirekte Investments. Direkte Immobilien-Investments: Bei direkten Immobilien-Investments handelt es sich um…
Wird Energie sparen Gesetz? Jein. Die Energiesparmaßnahmen der Regierung umfassen eine Reihe von Verordnungen und Reformen, die nicht für jeden zwingend relevant sein müssen. Es kommt auf den Einzelfall an. …
Die Wohnungseigentumsgesetzreform (WEG-Reform) ist am 1.12.2020 in Kraft getreten. Das Hauptanliegen der Reform des WEG ist eine effizientere Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaften und die rechtliche Erleichterung baulicher Veränderungen. Hervorzuhebende Neuerungen betreffen…
Die Baupreise von Bestandsimmobilien und Neubauten jagen von Rekordhoch zu Rekordhoch - ein Ende ist nicht absehbar. Gleichzeitig liegt die Inflation bei über sieben Prozent, es herrscht Krieg in der…
Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Krisensituation, die schockierende Eindrücke hinterlässt. Menschen sind dazu gezwungen, aus ihrer Heimat zu flüchten. Während einerseits das Leid der Bevölkerung deutlich wird,…