Die erste Zinserhöhung seit mehr als einem Jahrzehnt folgte im zweiten Halbjahr 2022. Das Ziel ist klar: die Eindämmung der Inflation.1 Die andere Seite der Medaille? Kredite der Banken werden teurer und Investitionen in Gefahr gebracht. 2 Welche Auswirkungen hat die Zinswende auf Investitionen der Immobilienbranche?
Erhöhung des Leitzinses nach Beginn der zweiten Jahreshälfte
Am 21. Juli 2022 fand die Zins-Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) statt.1 Die erste Zinserhöhung im Euroraum seit 2011 stand auf der Agenda und mit ihr das Ende der milliardenschweren Anleihekäufe. Es wurde eine Anhebung auf 0,5 Prozent mit Beginn der zweiten Jahreshälfte beschlossen. Im September könnte ein weiterer Zinsschritt von bis zu einem halben Prozentpunkt folgen. 2
Hat die Zinswende Auswirkungen auf Investitionen der Immobilienbranche?
Was bedeutet die Zinswende für die Immobilienbranche konkret? Welche Auswirkungen hat die Anhebung des Leitzinses auf Immobilien-Investitionen? Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (VDP), Jens Tolckmitt, sieht derzeit keine akute Gefahr für Immobilien-Investitionen. Hierfür sei eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ausschlaggebend. Die langfristigen Zinsen, die für die Immobilienfinanzierung relevant seien, würden durch die Zinswende nicht entscheidend beeinflusst. 2
Auch Karsten Eiß, Pressesprecher Unternehmen und Finanzen der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, ist sich sicher: Anhaltend steigende Zinsen werden seiner Meinung nach zwar die Preisentwicklung des Immobilienmarktes ausbremsen, die Zinswende werde den Immobilienmarkt aber keinesfalls zusammenfallen lassen. Bleibe die Wirtschaft weiterhin stabil und die Arbeitslosigkeit verzeichne keinen Anstieg, blieben die Immobilienpreise auch mittelfristig auf hohem Niveau. 2
„Auf den Immobilienmarkt wird eine Leitzinserhöhung keine signifikanten Auswirkungen haben“, merkt Vorstandschef der Dr. Klein Privatkunden AG, Michael Neumann, an. Die Märkte hätten die hinfällige Zinswende längst eingepreist. Trotz steigender Zinsen der Baufinanzierung sei die Nachfrage nach Wohneigentum nicht zurückgegangen. Er vermutet, wer zu den jetzigen Konditionen noch eine adäquate Immobilie finde, lasse sich die Chance nicht entgehen. 2
Zinswende: Immobilien-Investitionen bleiben weiterhin attraktiv
Die Experten sind sich einig: Immobilien-Investitionen bleiben attraktiv. Jens Tolckmitt glaubt, dass sich die Preisentwicklung zwar verlangsame, eine spürbare Preiskorrektur am deutschen Immobilienmarkt halte er aber für unwahrscheinlich – auch mittelfristig. „Im Wohnungsmarkt besteht weiterhin eine massive Übernachfrage. Wir rechnen deshalb damit, dass die Preise auf dem hohen Niveau auslaufen.“ 2
VDP-Präsident Louis Hagen schätzt den jährlichen Neubaubedarf bis 2025 auf 308.000 Wohnungen. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibe aufgrund des anhaltenden Mangels entsprechender Angebote hoch. Zudem merkt er das hohe Interesse institutioneller Investoren am deutschen Immobilienmarkt an. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren zunehmend auf deutsche Wohnimmobilien konzentriert, weil der Markt als stabil gelte. 3
Sicher Anlegen trotz Zinswende: Ungebrochen hohe Nachfrage auf dem Immobilienmarkt
Vonovia-Pressesprecherin, Jana Kaminski, ist der gleichen Meinung. Es gebe weiterhin eine ungebrochen hohe Nachfrage von Mietern und Käufern. Gleichzeitig gebe es zu wenig Wohnraum, um die Nachfrage zu bedienen. Die Zinsentwicklung habe nur einen indirekten Einfluss auf die Immobilienwerte. 2
Reimer Braun, Chef des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Instituts Empirica, verstärkt die bestehenden Expertenmeinungen und hat einen interessanten Rückblick in petto: Er verweist auf die Jahrtausendwende, geprägt durch hohe Inflation und steigende Zinsen. Zu der Zeit seien die Immobilienpreise auf hohem Niveau eingefroren. 4 Eine gute Prognose für den Immobilienmarkt!
Immobilien nachhaltig revitalisieren und Potenziale entwickeln: Die Schwäbische Liegenschaften GmbH ist die Expertin für die Revitalisierung von Bestandsgebäuden in Baden-Württemberg. Mit einem intelligenten Konzept hauchen sie sanierungsbedürftigen Gebäuden neues Leben ein. Dabei sichern eigene Planungs- und Bauexperten die zügige Sanierung und eine wertsteigernde Entwicklung. So wird wertvoller, energieeffizienter Lebensraum geschaffen.
1 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb-leitzins-141.html
2 https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/die-zinswende-rueckt-naeher-folgen-fuer-die-immobilienbranche_84342_568456.html
3 https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/immobilienmaerkte-prognose-wohnimmobilien-werden-teurer-doch-die-dynamik-laesst-nach/28276584.html
4 https://www.deutschlandfunk.de/bauzinsen-inflation-zentralbank-leitzins-eigenheim-haus-100.html